vorhaben

vorhaben

* * *

vor|ha|ben ['fo:ɐ̯ha:bn̩], hat vor, hatte vor, vorgehabt <itr.; hat:
die Absicht haben, etwas Bestimmtes zu tun:
er hat eine Reise vor/hat vor, eine größere Reise zu machen; hast du morgen Abend schon etwas vor?; was hast du denn mit der Axt vor?
Syn.: beabsichtigen, beschlossen haben, daran denken, den Vorsatz gefasst haben, denken an, gedenken, im Sinn haben, sich entschlossen haben, sich in den Kopf gesetzt haben, sich mit dem Gedanken tragen, sich vorgenommen haben.

* * *

vor||ha|ben 〈V. tr. 159; hat
1. planen, beabsichtigen, tun wollen
2. 〈umg.〉 vorgebunden haben, als Schutz vor sich haben (Schürze)
● ich habe vor, ihn morgen aufzusuchen; ich habe heute Abend etwas vor ich habe den heutigen Abend nicht mehr frei, ich bin heute Abend schon verabredet; ich habe heute Abend nichts vor; wenn du morgen nichts Besseres vorhast, könnten wir ins Kino gehen; eine Reise \vorhaben

* * *

vor|ha|ben <unr. V.; hat [mhd. (md.) vorhaben]:
1. die Absicht haben, etw. Bestimmtes zu tun, zu unternehmen, auszuführen:
v., etw. zu tun;
eine Reise v.;
er hat Großes mit ihm vor;
hast du heute Abend schon etwas vor?
2. (ugs.) vorgebunden haben:
eine Schürze v.

* * *

Vor|ha|ben, das; -s, -: das, was jmd. vorhat (1); Plan: ein gefährliches V.; ein wissenschaftliches, literarisches, verlegerisches V. (Projekt); sein V. durchführen, in die Tat umsetzen; über den Finanzausgleich ..., der ... die Förderung bestimmter kommunaler V. (Schul-, Krankenhausbauten u. a.) erstrebt (Fraenkel, Staat 164); Bei diesem Ankauf und so vielen anderen V. bin ich durch Prof. Grzimek ... unterstützt worden (Grzimek, Serengeti 342); jmdn. von seinem V. abbringen; Lasst von dem närrischen V. ab, ich rat euch in Euerm Interesse (Hacks, Stücke 98).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vorhaben — Vorhaben, verb. irregul. act. S. Haben, vor sich haben. 1. Eigentlich, etwas als ein Kleidungsstück vor dem Leibe, besonders vor dem untern Theil des Leibes, haben, doch nur im gemeinen Leben. Eine Schürze vorhaben, damit bekleidet seyn. 2.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • vorhaben — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • planen • beabsichtigen • werden Bsp.: • Er hat vor, sich nach einer neuen Arbeit umzusehen. • Wir beabsichtigen, im Sommer nach Österreich zu fahren …   Deutsch Wörterbuch

  • Vorhaben — Vorhaben, s.u. Vorsatz 1) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • vorhaben — ↑projektieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • Vorhaben — ↑Intention, ↑Projekt …   Das große Fremdwörterbuch

  • Vorhaben — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Auch: • Plan Bsp.: • Sie müssen einige Pläne machen …   Deutsch Wörterbuch

  • vorhaben — V. (Grundstufe) planen, etw. Bestimmtes zu tun Synonym: beabsichtigen Beispiele: Was hast du am Wochenende vor? Im nächsten Jahr habe ich vor, eine Weltreise zu machen …   Extremes Deutsch

  • vorhaben — vorhaben, hat vor, hatte vor, hat vorgehabt Haben Sie morgen Abend schon etwas vor? …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Vorhaben — Vo̲r·ha·ben das; s, ; geschr; etwas, das man tun will ≈ Plan, Absicht <ein schwieriges, umfangreiches Vorhaben; ein Vorhaben ausführen, verwirklichen; jemandem von seinem Vorhaben abraten> || K: Bauvorhaben, Forschungsvorhaben …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Vorhaben — das Vorhaben, (Grundstufe) Absicht, etw. Bestimmtes zu tun Synonyme: Plan, Intention Beispiele: Sie wollen ihr Vorhaben aufgeben. Sie hat von ihrem Vorhaben nichts verraten …   Extremes Deutsch

  • Vorhaben — Unternehmung; Unternehmen; Ansinnen; Streben; Projekt; Unterfangen; Zweck; Behuf (veraltet); Plan; Absicht; Intention * * * vor …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”